Am 08.08.2023 wurden die neuen Erstklässler nach dem Gottesdienst in unserer Turnhalle von unseren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2,3 und 4 empfangen. Es wurden Tänze und Lieder des 3. Jahrgangs präsentiert, bevor Frau Schad die Erstklässler namentlich aufrief und die Viertklässler sich stolz ihre Paten vorstellten. Auf dem Weg zu ihrer ersten Unterrichtsstunde mit Frau Matthias und Frau Henser durften die neuen Erstklässler mit ihren Paten durch ein Spalier gehen. 

Die letzten Schultage vor den Sommerferien waren für die Kinder noch einmal aufregend. Die Viertklässler waren traurig, die Schule bald verlassen zu müssen und gleichzeitig froh über die Ferien und voller Vorfreude auf die neuen Schulen. Sie wurden mit einem Gottesdienst und einer Feier in der Turnhalle aus der Schule verabschiedet. Außerdem spendierte der Förderverein allen Kindern noch ein Eis. 

Schülertexte zur Projektwoche

Unsere Projektwoche neigt sich dem Ende. Wir blicken zurück auf eine unglaublich erlebnisreiche Woche, in der wir gesungen, gemalt, gebastelt, gebaut, getanzt, gebacken, gelernt, genäht und gespielt haben. Wir haben nicht nur viel über Europa gelernt, sondern auch in unseren Projektgruppen neue Freundinnen und Freunde aus anderen Klassen gefunden. Damit ihr einen Einblick bekommt, wie die Projekte abgelaufen sind, haben die Kinder der vierten Schuljahre ihre Erlebnisse in kurzen Berichten niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

In der Woche vom 2.-5. Mai 2023 arbeiten die Kinder aller Jahrgänge an zahlreichen Projekten zum Thema „Europa“. Der krönende Abschluss ist das Schulfest am 6. Mai 2023, an dem die Kinder ihre großartigen Ergebnisse in Form von Ausstellungen, Tanz- und Musikdarbietungen präsentieren.

Die Kinder konnten im Vorfeld zwischen neun verschiedenen Projekten wählen:

  • Europareise – ein Würfelspiel
  • Niederlande – Dämme, Schiffe, Brücken bauen
  • Europa tanzt – ein Tanzprojekt
  • Musik in Europa – eine musikalische Reise durch Europa
  • Kinder in Europa – Spiel und Spaß in anderen Ländern
  • Flaggenprojekt: Flaggen nähen, basten und malen
  • Bella Italia – Karneval in Venedig
  • Herzlich willkommen im Land Belgien
  • Malen wie die Meister – berühmten Künstlern auf der Spur

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten jahrgangsübergreifend in Gruppen von ca. 20 Kindern in einem der individuell gewählten Projekte.

Den Auftakt in die aufregende Woche gab das Streichquartett des WDR zum Thema „Dackl trifft auf türkische Musik“, welchem die Kinder aufmerksam folgten und die Musikerinnen und Musiker mit zuvor einstudierten Liedern unterstützten.

Die Kinder und Lehrkräfte freuen sich auf eine ereignisreiche Projektwoche, voller neuer Entdeckungen, netter Bekanntschaften und bleibender Erinnerungen.

Heute (02.Mai 2023) besuchte ein Ensemble des WDR Sinfornieorchesters unsere Schule. Die Schülerinnen und Schüler lernten mit dem "Dackl" und den Musikerinnen und Musikern die türkische und orientalische Musik kennen und sangen selbst türkische Lieder wie beispielsweise das bekannte Kinderlied "Ekmek Buldum".

 

Das Konzert war der Auftakt in unsere Projektwoche zum Thema "Europa". In der Projektwoche werden die Kinder in selbstgewählten Gruppen, in verschiedene europäische Länder "reisen" und dabei Tänze, Spiele, Essgewohnheiten und vieles mehr kennenlernen. 

Vorlesewettbewerb der Soester Grundschulen

Nach einigen klasseninternen Vorleserunden, entschieden sich die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs nach ausgiebiger Beratung dafür, Jana Grüneböhmer (4a) und Mika Klammt (4b) beim Vorlesewettbewerb der Soester Grundschulen für die Grundschule Hellweg antreten zu lassen.

Jana und Mika lasen beim Wettbewerb am 2. Mai 2023 an der Brunoschule zunächst einen geübten Text vor und konnten dort bereits unter anderem in den Kategorien „Lesefluss“, „Lesetempo“ und „Betonung“ viele Punkte sammeln.

Beim ungeübten Text konnte insbesondere Mika Klammt (4b) die Jury von seinen Lesefähigkeiten überzeugen und trug den Sieg nach Hause. Neben einer Urkunde durfte Mika sich aus einer Vielzahl von Kinderbüchern ein Buch aussuchen.

Eine wirklich großartige Leistung!

Am 26.April 2023 besuchte uns Herr Bottin des Soester Leichtathletik Zentrums (LAZ) aus Soest.

Die Kinder der dritten und vierten Schule durften einzeln durch eine Lichtschranke sprinten. Die Zeiten wurden anschließend ausgewertet.

Für das Finale am 13. Juni 2023 qualifizierten sich durch herausragende sportliche Leistung:

 

Jahrgang 2014:

Mädchen: Anna (3a), Mariella (3b)

Jungen: Pierre (3a), Noah (3b)

 

Jahrgang 2013:

Mädchen: Ida (4a), Lena (4a)

Jungen: Mike (3b), Erik (4b)

 

Jahrgang 2012:

Mädchen: Leni (4b), Luisa (4b)

Jungen: Bastian (4a), Leonard (4b)

Handballturnier

Beim Grundschulcup des Soester TV haben die Mädchen der Hellweg Grundschule ihr sportliches Talent bewiesen. Nach intensiver Übung in der Ballsport AG konnten sie durch eine starke Mannschaftsleistung - angeführt von Luisa - alle 4 Spiele gewinnen. Neben dem ersten Platz freuten sich auch alle Spielerinnen über Sinas Wahl zur besten Torhüterin des Turniers. 

Am Freitag, den 24. März 2023 nahm der zweite Jahrgang der Hellweg-Grundschule am Projekt "Stark Sauber Soest" teil. Die Kinder sammelten mit Handschuhen, Warnwesten und Müllzangen ausgestattet fleißig Müll ein.

Im Rahmen des Religionsunterrichts besichtigte das vierte Schuljahr am 14.03.2023 die Zentralmoschee in Werl. Neben dem Gebetshaus durften die Kinder auch einen Blick in die Räume für die rituelle Waschung und die Schulungsräume werfen. Die Kinder lernten die Entstehungsgeschichte der Moschee kennen und erfuhren etwas über den islamischen Glauben. Die Führung klang gemütlich in der Teestube mit Saft und Plätzchen aus.

Am Rosenmontag fand in der 3. und 4. Stunde eine Karnevalsfeier in der Turnhalle statt. Die Kinder haben Lieder, Tänze, Sketche, Scherzfragen und Menschenpyramiden präsentiert. Zum Ende der Feier durften die Kinder noch ausgelassen tanzen. 

Fußballturnier der Grundschulen

Bei der Vorrunde des Fußballturniers der Grundschulen aus dem Kreis Soest erreichte unsere Schule den 2. Platz und ist somit eine Runde weiter.

Am Mittwoch (21.12.2022) feierten wir mit der gesamten Schule einen Adventsgottesdienst in der Petri-Kirche. Die Kinder haben Lieder, Fürbitten und ein Krippenspiel eingeübt. Die Lieder und das Krippenspiel wurden von einigen Kindern mit Gitarren oder Celli begleitet.

 

Am Dienstag (20.12.2022) lernten die Kinder des 3. Jahrgangs die M-Bots kennen. M-Bots sind Roboter, die mit Hilfe einer App programmiert werden können. 

Sammeln für die Soester Tafel

In diesem Jahr haben die Kinder wieder einige Spenden für die Soester Tafel gesammelt wie z.B. Duschgel, Nudeln, Schokolade usw. 

Wir bedanken uns bei allen, die gespendet haben recht herzlich! 

Adeventsfeier

In diesem Jahr kann endlich wieder wie gewohnt unsere Adventsfeier stattfinden. Jeden Montagmorgen gestaltet ein anderer Jahrgang die Adventsfeier mit Gedichten, Liedern oder anderen besinnlichen Aufführungen vor unserem Weihnachtsbaum.

Vom 24.10 bis 26.10.2022 lernten die vierten Klassen im Rahmen eines Projekts Graffitis zu sprayen und verbesserten spielerisch ihre Sozialkompetenz.  Zum Abschluss des Projekts durften sie den Schulpavillon mit Graffitis besprühen. 

Am letzten Schultag vor den Ferien feierten wir gemeinsam mit allen Klassen unsere Herbstfeier in der Turnhalle. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet, um es aufzuführen. Es wurde gesungen, ein kleines Theaterstück aufgeführt und es wurden sogar Witze erzählt. 

Am Mittwoch (28.09.22) führte das "White Horse  Theatre" in der Turnhalle ein Theaterstück für die Jahrgangsstufen 3 und 4 auf. Das Stück hieß "The Ice Queen" und es wurde ausschließlich Englisch gesprochen.

Am 25.09.2022 gab es in der Schützenhalle in Ampen einen Erntedankgottesdienst. Die Kinder der zweiten Klassen haben für den Gottesdienst Fürbitten geschrieben und vorgetragen und einen Schöpfungskreis gelegt.

In der Woche vom 12.09. bis 16.09.2022 war der Kariestunnel in unserer Turnhalle aufgebaut. Jede Klasse durfte den Kariestunnel besuchen und viel über Zähne und Mundhygiene lernen.  Im Tunnel selber, durften die Kinder überprüfen, ob sie ihre Zähne gründlich geputzt hatten. Es machten sogar ein paar LehrerInnen mit.

Einschulungsfeier

Nach dem Einschulungsgottesdienst wurden die neuen Erstklässler in der Turnhalle von der gesamten Schule begrüßt. Der dritte Jahrgang sang Lieder und spielte ein kleines Theaterstück vor. Anschließend wurden die neuen Erstklässler von ihren Paten (Viertklässler) in ihren Klassenraum geführt und hatten ihre erste Unterrichtsstunde. 

Erste-Hilfe-Auffrischung der Lehrerinnen und Lehrer